Andreas Wienekes Bergtouren Seiten

Von besonderer Bedeutung bei der Planung von Bergtouren, ob nun im Hoch- oder den Mittelgebirgen, ist die voraussichtliche benötigte Zeit für einen Auf- oder Abstieg. Sie haben nun in dem unten stehenden Formular die Möglichkeit die Gehzeit Ihrer Wegstrecken zu berechnen. Geben Sie dazu entweder die Anfangs und Endhöhen, oder die Differenz sowie die Entfernung ein.
 

Höhe
Anfang
Höhe
Ende
Entfernung   Differenz
Netto
Gehzeit
Brutto
Gehzeit
m m km m

Bitte beachten Sie:
Die berechneten Gehzeiten sind Gehzeiten für Alleingeher oder kleine Gruppen. Ob der Leser die Etappe in der angegebenen Zeit oder gar überhaupt durchführen kann, hängt mindestens von dessen Kondition, Befinden, alpiner Erfahrung, Ausrüstung, der Jahreszeit und den Witterungsverhältnissen ab und kann aus der Berechnung keineswegs abgeleitet werden.

 

Wie wird's berechnet?
Die Methode die hier verwandt wird, ist die, die seitens der Alpenvereine und Bergschulen gelehrt wird. Danach legen die Wanderer folgende vertikalen und horizontalen Entfernungen pro Stunde zurück:
 

A) Alleingeher oder kleine Gruppen: B) Große Gruppen:
400 hm Aufstieg, 600 hm Abstieg, 5 km Entfernung 300 hm Aufstieg, 500 hm Abstieg, 4 km Entfernung

Die in den Karten gemessenen Höhendifferenzen und Horizontalentfernungen werden im folgenden auf Stunden Gehzeit umgerechnet. Der kleinere der beiden Werte wird halbiert und zum größeren addiert
 
Ein Beispiel aus den Zillertaler Alpen:
Die Höhendifferenz zwischen Furtschagl Haus (2295 m) und Schönbichler Horn (3133 m) beträgt 838 Hm, die Horizontalentfernung 4 km. Nach A) ergeben sich für

Der kleinere Wert (0,8 Std.) wird halbiert und zum größeren (2,1 Std.) addiert, damit ergeben sich für den Aufstieg: (2,1 Std. + 0,8 Std. ÷ 2 ) = 2,5 Stunden bzw. 2 Stunden, 30 Minuten.
 
Nun müssen noch Pausen berücksichtigt werden. Es wird empfohlen alle zwei Stunden eine Pause von mindestens 20 Minuten zu berücksichtigen. Insgesamt ergibt sich somit für den gesamten Aufstieg vom Furtschagl Haus zum Schönbichler Horn eine Zeit von 2 Stunden, 50 Minuten also rund 3 Stunden unter optimalen Verhältnissen und bei guter Kondition.
 
Veränderungen dieser Gehzeiten ergeben sich bei Berücksichtigung z.B. der absolute Höhe des Anstiegs, der Art der Wege, der Kondition der Wanderer oder des Wetters. Eventuell kann es erforderlich sein auf Grund von Zwischenabstiegen oder Gegenanstiegen die Berechnung in mehrere Schritte aufzuteilen.
 
Weitere Hinweise und ein anderes interessantes Berechnungsmodell finden Sie auf den Seiten von Hartmut Bielefeldt.